Die Geschichte des Radfahrens: Von Anfängen bis heute
Geschichte des Radfahrens Entwicklung des Fahrrads im 19. Jahrhundert Das Fahrrad hat seine Wurzeln im frühen 19. Jahrhundert, als verschiedene Erfinder begannen, zweirädrige Fortbewegungsmittel zu entwickeln. Eines der ersten Modelle war die „Laufmaschine“ oder „Dandy Horse“, die 1817 von dem deutschen Baron Karl von Drais erfunden wurde. Dieses Gerät hatte keine Pedale; der Fahrer schob sich mit den Füßen vorwärts. Die Laufmaschine legte den Grundstein für die spätere Entwicklung des Fahrrads, da sie den Grundgedanken der individuellen Fortbewegung auf zwei Rädern verkörperte. In den 1860er Jahren wurde das erste echte Fahrrad mit Pedalen, bekannt als das „Velociped“, populär. Die Fahrräder jener Zeit waren noch schwer und oft aus Holz gefertigt, jedoch ermöglichte … Weiterlesen