Die Entwicklung der vegetarischen Kochbücher in der Geschichte
Geschichte der vegetarischen Kochbücher Ursprünge und frühe Beispiele Die Ursprünge vegetarischer Kochbücher lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, als philosophische und religiöse Strömungen in verschiedenen Kulturen den Verzehr von Fleisch in Frage stellten. In Indien beispielsweise, beeinflusst durch den Hinduismus und Buddhismus, entstanden frühe Texte, die vegetarische Rezepte beinhalteten. Auch in der griechischen und römischen Antike gab es bereits Schriften, die sich mit pflanzlicher Ernährung beschäftigten, wie die Werke von Pythagoras und Platon, die Vegetarismus als ethische Lebensweise propagierten. Im Mittelalter fanden vegetarische Kochrezepte vor allem in Klöstern Verbreitung, wo Mönche und Nonnen oft auf Fleisch verzichteten. … Weiterlesen