Nachhaltigkeit: Definition, Bedeutung und Praktiken
Definition von Nachhaltigkeit Ursprung des Begriffs Der Begriff „Nachhaltigkeit“ hat seinen Ursprung im Forstwesen des 18. Jahrhunderts, wo er zur Beschreibung einer Bewirtschaftungsform verwendet wurde, die darauf abzielte, Holz so zu nutzen, dass die Wälder auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Diese Idee wurde von Hans Carl von Carlowitz in seinem Werk „Sylvicultura Oeconomica“ erläutert, in dem er die Notwendigkeit betonte, natürliche Ressourcen nicht rücksichtslos auszubeuten, sondern sie in einem ausgewogenen Verhältnis zu nutzen, um ihre Verfügbarkeit und Qualität langfristig zu sichern. Im Laufe der Zeit hat sich die Definition von Nachhaltigkeit erweitert und umfasst heute ein umfassenderes Konzept, das über die Forstwirtschaft hinausgeht. Es bezieht sich nun auf die Notwendigkeit, ökologische, soziale … Weiterlesen