Kooperatives Lernen: Definition, Vorteile und Methoden
Definition und Grundlagen des kooperativen Lernens Kooperatives Lernen ist eine Lehr- und Lernmethode, bei der Lernende in kleinen Gruppen zusammenarbeiten, um Wissen zu erwerben, Probleme zu lösen und Aufgaben zu bewältigen. Diese Methode fördert nicht nur den Austausch von Ideen und Perspektiven, sondern auch die Entwicklung wichtiger sozialer Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Empathie. Grundlegend ist die Annahme, dass Lernen ein sozialer Prozess ist und dass Individuen durch Interaktion mit anderen effektiver lernen können. Die theoretischen Grundlagen des kooperativen Lernens lassen sich vor allem auf konstruktivistische Ansätze und die soziale Interaktionstheorie zurückführen. Konstruktivistische Ansätze, wie sie von Theoretikern wie Jean Piaget und Lev Vygotsky vertreten werden, … Weiterlesen