Nachhaltigkeit: Definition, Säulen und Aspekte
Definition von Nachhaltigkeit Ursprung des Begriffs Der Begriff „Nachhaltigkeit“ hat seinen Ursprung in der Forstwirtschaft des 18. Jahrhunderts. Der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz prägte 1713 den Begriff „Nachhaltende Nutzung“ in seinem Werk „Sylvicultura Oeconomica“. Er argumentierte, dass Holz nur in dem Maße genutzt werden sollte, wie neue Bäume nachwachsen können, um die Ressourcen für kommende Generationen zu sichern. Diese frühe Definition betont das Gleichgewicht zwischen Nutzung und Erhalt, was die Grundlage für das heutige Verständnis von Nachhaltigkeit bildet. Im Laufe der Jahre hat sich der Begriff weiterentwickelt und wird heute in einem viel breiteren Kontext verwendet. Nachhaltigkeit bezieht … Weiterlesen